

4. Gepflegt älter werden
49
sern eine reibungslose pflegerische Versorgung zu
Hause. Hierzu wurden Kooperationsvereinbarungen
geschlossen mit dem Städtischen Klinikum Karls-
ruhe, den St. Vincentius Kliniken Karlsruhe, dem Dia-
konissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr und dem
Klinikum Karlsbad-Langensteinbach.
Eigenes Überleitungspersonal der Sozialstationen
besucht die Patienten schon im Krankenhaus, berei-
tet die Entlassung vor und organisiert die anschlie-
ßende Versorgung zu Hause. Darüber hinaus wer-
den Schulungen und Beratung für Pflegebedürftige
und deren Angehörige angeboten und können auch
schon während des Krankenhausaufenthalts abge-
rufen werden. Auch wer vorher noch keinen Kontakt
zu einer kirchlichen Sozialstation hatte kann die kos-
tenfreie Pflegeüberleitung in Anspruch nehmen.
Ökumenische Diakoniestation
Pfinztal
Die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal ist Träger
der Seniorenwohnanlage Haus Bühlblick in Söllingen.
Der Dienstleister für ambulante und teilstationäre
Pflege hält ein breitgefächertes Leistungsangebot
vor: Häusliche Kranken- und Altenpflege, Hauswirt-
schaftliche Versorgung, Familienpflege, Tagespflege,
Demenzbetreuung, Hausnotrufdienst, Hospizdienst
und Betreutes Seniorenwohnen.
Abgerundet wird das Angebot durch das Betreute
Servicewohnen: Eine vorübergehende Rund-um-die-
Uhr Versorgung und Betreuung. Für diesen Bereich
stehen zwei voll möblierte behindertengerechte Dop-
pelzimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Die
notwendige Betreuung und Versorgung erfolgt auf
Wunsch durch das Pflegepersonal der Ökumenischen
Diakoniestation Pfinztal.
Diese vorübergehende Unterbringung wird bewusst
als ein ambulantes Angebot angesehen: Die Berei-
che Wohnen und Pflegen sind als rechtlich unter-
schiedlich zu betrachten. Dieses besondere Betreu-
ungsangebot führt zusätzlich zu einer Aufwertung
für das Betreute Seniorenwohnen: Die Diakoniesta-
tion bietet den Bewohnern in der Einrichtung rund
um die Uhr einen pflegerischen Stützpunkt an mit
jederzeit erreichbaren Hilfen. Das entsprechende
Personal steht in Bereitschaft, über ein Hausnotruf-
system, für die Bewohner der Seniorenwohnanlage
zur Verfügung.
Information
Die Kontaktdaten der Kirchlichen Sozialstatio-
nen im Landkreis finden Sie in der Aufstellung
ab Seite 50 sowie in der Anzeige auf Seite 47.