

5. Gesund älter werden
73
Geriatrie – Geriatrische Rehabilitation
Für den älteren Menschen sind medizinische und
pflegerische, physische, individuelle und soziale
Aspekte gleichwertig zu berücksichtigen. Geriatrie
strebt an, die Selbständigkeit der Patienten zu erhal-
ten beziehungsweise wiederherzustellen und wahrt
dabei Selbstbestimmung und Würde der Patienten.
Hierzu gehört auch das Bemühen, den Wunsch der
meisten Patienten nach Rückkehr in ihre eigene Woh-
nung zu erfüllen.
In der Geriatrie arbeiten unter ärztlicher Leitung
Mitarbeiter aus den Bereichen Pflege, Sozialdienst,
Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie zusam-
men. Ziel ist es, die Lebensqualität älterer Patienten
zu verbessern und ihre Selbständigkeit zu erhalten,
insbesondere, wenn ihnen in Folge einer Erkrankung
eine Behinderung droht oder bereits eingetreten ist.
Geriatrische Rehabilitation
Geriatrische Rehabilitation richtet sich an ältere Men-
schen, die wegen Krankheit oder nach einer Ope-
ration in ihrer Alltagsfähigkeit eingeschränkt sind.
Ziel der geriatrischen Rehabilitation ist es, einen
möglichst hohen Grad an Selbstständigkeit wieder-
herzustellen. Geriatrische Rehabilitation ermög-
licht Patienten, in ein selbstständiges und selbst-
bestimmtes Leben zurückzufinden.
Nach der Reha können viele wieder zuhause leben.
Einige brauchen dabei noch Hilfe, andere können
den Alltag allein bewältigen. Pflegebedürftigkeit wird
so häufig verhindert.
Geriatrisches Zentrum Karlsruhe
Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr
Diakonissenstr. 28
76199 Karlsruhe
Tel. (0721) 889-2701
www.diak-ka.deGeriatrischer Schwerpunkt
Rechbergklinik Bretten
Virchowstr. 15
75015 Bretten
Tel. (07252) 54-79337 (Sekretariat)
www.rechbergklinik.deDie Geriatrie, auch Altersmedizin genannt, beschäftigt sich mit den
Krankheiten älterer und betagter Menschen und den daraus resultierenden
Funktionseinschränkungen und Folgen für ihre Lebensqualität.