

5. Gesund älter werden
71
(Quelle: Infozentrum für Prävention
und Früherkennung)
65% 35%
28%
72%
Prävention: Männer sind kritischer mit sich
Für meine Gesundheit
...mache ich bereits genug
...mache ich bereits genug
...könnte ich mehr tun
...könnte ich mehr tun
Frauen
Männer
Quelle: TK-Meinungspuls Gesundheit 2014
Prävention und Vorsorge
Wie der Mensch altert, wird nur zum Teil durch seine
Gene bestimmt. Indem Sie regelmäßig zur Vorsorge
gehen, sich bewegen und soziale Kontakte pflegen,
können Sie Ihre Gesundheit auch im Alter positiv
beeinflussen. Das Altern beginnt, wenn der Mensch
noch ganz jung ist: Unmittelbar nach der Geburt geht
es los. Die meisten Zellen haben nur eine Lebens-
dauer von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren.
Gesund bleiben durch Früherkennung
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind auch für
Senioren wichtig – vor allem, um schwere Krank-
heiten frühzeitig zu erkennen und behandeln zu kön-
nen. So steigt zum Beispiel das Diabetes-Risiko mit
den Lebensjahren. Nach Angaben der Deutschen Dia-
betes Stiftung sind zwei Drittel aller Diabetiker älter
als 65 Jahre. Aber auch im höheren Alter gilt: Je frü-
her Krankheiten entdeckt werden, desto besser sind
die Heilungschancen.
Regelmäßig zur Vorsorge
Gehen Sie deshalb regelmäßig zur Vorsorge, vor
allem zur Krebsfrüherkennung. Deren Kosten über-
nimmt die Gesetzliche Krankenversicherung. Män-
ner können ab 45 Jahren die Früherkennung von Pros-
tatakrebs in Anspruch nehmen, Frauen ab 50 das
Mammographie-Screening zur
Brustkrebsvorsorge nutzen.
Ab dem 50. Lebensjahr haben
Frauen und Männer Anspruch
auf Darmkrebsvorsorge. Auch
für einen Gesundheits-Check-
up sollten Sie regelmäßig Ihren
Arzt aufsuchen. Mehr Informa-
tionen finden Sie auch im Inter-
net:
www.vorsorge-online.de