

2. Gut informiert älter werden
27
Die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern
bieten Beratung und Information zu Fragen des Ver-
braucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und
vertreten Verbraucherinteressen auf Landesebene.
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Beratungsstelle Karlsruhe
Kaiserstr. 167, 76133 Karlsruhe
Öffnungszeiten: Montag 14–18 Uhr,
Mittwoch 13–17 Uhr
Termine für persönliche Beratungen außerhalb der
Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte am Terminte-
lefon unter Tel. (0711) 669110
(Mo bis Do 10–18, Fr 10–14 Uhr)
www.verbraucherzentrale-bawue.deVerbraucherberatung
Selbsthilfegruppen
In Stadt und Landkreis Karlsruhe bestehen zahlrei-
che Selbsthilfegruppen für chronisch Kranke und
Menschen mit Behinderungen sowie Angebote der
offenen Behindertenhilfe. Informationen über die
bestehenden Selbsthilfegruppen und deren Ange-
bote erhalten Sie vom Selbsthilfebüro Karlsruhe.
Selbsthilfebüro Karlsruhe im Hardtwaldzentrum
Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe
Tel. (0721) 91230-25 ·
www.paritaet-ka.deSprechzeiten: Di 14–18 Uhr, Mi + Do 10–14 Uhr
Information
Telefonische Fach- und Rechts-
beratung der Verbraucherzentrale
Wenn Ihre Frage in einer telefonischen Beratung
geklärt werden kann, hilft Ihnen die telefonische
Fach- und Rechtsberatung der Verbraucherzen-
trale montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie
mittwochs auch von 15 bis 18 Uhr gerne weiter.
Der Preis der Telefonberatung beträgt 1,75 € pro
Minute aus dem deutschen Festnetz. Aus Mobil-
funknetzen sind höhere Preise möglich.
Bereich
Rufnummer
Telekommunikation, Internet,
Verbraucherrecht
(0900) 177444-1
Lebensmittel und Ernährung (0900) 177444-2
Versicherungen
(0900) 177444-3
Altersvorsorge, Banken,
Kredite
(0900) 177444-4
Bauen und Wohnen
(0900) 177444-5
Energie
(0900) 177444-6
Gesundheitsdienstleistungen (0900) 177444-7